Atemübung Nr. 2 – wechselseitige Nasenatmung

 
Ausführung:

· Nimm eine bequeme aufrechte Stellung ein. Die Wirbelsäule sollte
  gerade/aufgerichtet sein.

· Schließe die Augen. Gerne kannst Du Dich auf den Punkt zwischen den
  Augenbrauen „das Dritte Auge“ oder „geistige Auge“ konzentrieren.

· Verschließe nun mit dem Daumen der rechten Hand sanft das rechte
 Nasenloch. Du kannst den Zeigefinger auf das „Dritte Auge“ legen, um
 die Konzentration zu erleichtern.

· Atme durch das linke Nasenloch so lange wie möglich ruhig ein. 

· Halte den Atem - möglichst 2-3 Sekunden - an. 

· Dann verschließe sanft das linke Nasenloch mit dem Ringfinger der
 rechten Hand und öffne das rechte Nasenloch.

· Atme dann durch das rechte Nasenloch so lange wie möglich ruhig
 aus. Versuche die Ausatmung doppelt so lange wie die Einatmung
 fließen zu lassen.

· Atme nun durch das rechte Nasenloch so lange wie möglich wieder
 ruhig ein. 

· Halte den Atem - möglichst 2-3 Sekunden - an.

· Nun verschließe sanft das rechte Nasenloch mit dem Daumen der
 rechten Hand und öffne das linke Nasenloch.

· Atme dann durch das linke Nasenloch wieder so lange wie möglich
 ruhig aus. Versuche die Ausatmung doppelt so lange wie die Einatmung
 fließen zu lassen.

· Dies ist eine Runde

· Versuche am Anfang 12 Runden. Diese kannst Du langsam auf 20
 Runden steigern.

Wirkung: 

Es wird eine ausgeglichene und harmonische Atmung erreicht. Die Konzentration wird gesteigert und der Geist kann ruhiger werden. Außerdem hilft die Übung die Nasen-durchgänge zu öffnen und kann Erkältung und Husten vorbeugen, bzw. lindern. Die Verdauung wird aktiviert. Die Übung erzeugt eine leichte Wärme im Körper. Sonnen- (tha) und Mondnerv (ha) werden angeregt und ausgeglichen.

Variation:

Wenn Du nach einer Mahlzeit zuerst rechts mit der Einatmung beginnst, regst du das Verdauungsfeuer stärker an.

(Quelle: "Yogamrita - Die Essenz des Yoga" von Yogi Dhriananda)

Yogi Dhirananda zu Prāṇāyāma „Der Atem beginnt im Moment der Empfängnis, und das Leben endet mit dem letzten Atemzug.“


Mehr wird folgen :)